Zum Hauptinhalt springen

Erklärvideo: Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit vier cleveren Analysen Ihre Unternehmenszahlen besser verstehen und gezielter steuern können

Maurice M. avatar
Verfasst von Maurice M.
Heute aktualisiert

Mehr Durchblick mit der BWA!

Mit der neuen Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) erhalten Sie wertvolle Einblicke in die finanzielle Lage Ihres Unternehmens – schnell, übersichtlich und fundiert. Nutzen Sie die vier verschiedene Analyseoptionen, um Ihre Unternehmensdaten besser zu verstehen:

Basis-BWA: Für einen schnellen Überblick über Einnahmen und Kosten.
Jahresübersicht: Zum Vergleichen von Entwicklungen über längere Zeiträume.
Vorjahresvergleich: Für einen detaillierten Blick auf Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr - mit Prozentwerten und kumulierten Daten.
Jahresrückschau: Um langfristige Trends unabhängig vom Geschäftsjahr zu analysieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung Nutzung der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA)

1. BWA öffnen

  • Navigieren Sie über „Buchhaltung“ zum Bereich „Betriebswirtschaftliche Auswertung“.

  • Wählen Sie die gewünschte Auswertung aus den Optionen aus.

2. Basis-BWA nutzen

  • Übersicht erhalten: Die Basis-BWA zeigt Ihnen Einnahmen und Kosten, entweder monatlich oder quartalsweise.

  • Posten analysieren: Klappen Sie einzelne Posten auf, um detaillierte Informationen zu erhalten.

  • Kontenblatt einsehen: Springen Sie direkt ins Kontenblatt, um tiefergehende Einblicke zu erhalten (bei allen vier Auswertungsoptionen möglich).

3. Jahresübersicht verstehen

  • Zeitvergleich: Die Jahresübersicht bietet eine klare Darstellung der Entwicklungen über Monate oder Quartale: Einnahmen und Kosten werden einzeln und kumuliert angezeigt.

  • Trends erkennen: Nutzen Sie die Übersicht, um Muster und Veränderungen im Zeitverlauf zu identifizieren.

4. Vorjahresvergleich anwenden

  • Vergleichswerte: Sehen Sie Werte aus dem aktuellen Zeitraum und dem Vorjahr auf einen Blick.

  • Prozentuale Änderungen: Prüfen Sie die prozentualen Abweichungen, um Maßnahmen zu bewerten.

  • Kumulierte Werte: Erhalten Sie eine Gesamtübersicht über alle Zeiträume.

5. Jahresrückschau durchführen

  • Langfristige Analyse: Untersuchen Sie, wie sich Werte über die letzten 12 Monate oder 4 Quartale entwickelt haben.

  • Flexibler Zeitraum: Wählen Sie zwischen Monats- oder Quartalsansichten – unabhängig vom Geschäftsjahr.

6. PDF-Bericht erstellen

  • Exportieren: Klicken Sie auf das Symbol „PDF herunterladen“ in der oberen rechten Ecke, um einen ausführlichen Bericht zu erstellen.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?