Der Jahreswechsel ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Buchungskonten abzugleichen und mit einem sauberen Start ins neue Jahr zu gehen. Wir empfehlen, Ihre Konten regelmäßig, am besten monatlich, abzugleichen, um Unstimmigkeiten schnell zu entdecken. Fehlt eine Buchung oder ein Beleg, können Sie diesen direkt nachtragen und so für eine lückenlose Buchhaltung sorgen.
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Saldo Ihres Bankkontos mit den Kontoauszügen und den Saldo Ihrer Kasse mit dem Kassenbuch abgleichen
So gleichen Sie den Banksaldo mit Ihren Kontoauszügen ab
Um den Saldo Ihres Bankkontos in Lexware Office mit Ihren offiziellen Kontoauszügen zu vergleichen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Kontenübersicht öffnen: Navigieren Sie über den Reiter „Buchhaltung“ zur „Kontenübersicht“.
Bankkonto auswählen und Zeitraum filtern:
Saldo überprüfen: Der angezeigte Saldo in Lexware Office sollte nun mit dem Saldo auf Ihrem Bankkontoauszug übereinstimmen.
Wichtige Voraussetzungen für einen korrekten Abgleich:
Saldenvortrag eintragen: Stellen Sie sicher, dass Sie den Saldenvortrag für das entsprechende Jahr korrekt eingetragen haben.
Offene Umsätze verbuchen: Alle offenen Umsätze müssen verbucht sein, da Lexware Office sich immer nach dem Buchungsdatum richtet. Nur so wird der Kontostand korrekt dargestellt.
So gleichen Sie den Kassensaldo mit Ihrem Kassenbuch ab
Den Saldo Ihrer Kasse gleichen Sie nach dem gleichen Prinzip wie Ihr Bankkonto ab.
Kontenübersicht öffnen: Gehen Sie über den Reiter „Buchhaltung“ in die „Kontenübersicht“.
Kasse auswählen und Zeitraum filtern:
Wählen Sie "Kasse" aus
Filtern Sie nach dem gewünschten Zeitraum (z. B. Monatsende).
Saldo überprüfen: Vergleichen Sie den angezeigten Saldo in Lexware Office mit dem tatsächlichen Bargeldbestand in Ihrem physischen Kassenbuch.
Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Finanzen jederzeit „einfach und korrekt“ dokumentiert sind und Sie entspannt ins neue Geschäftsjahr starten können.

