💡Die neue Version wird nach und nach an alle Kund:innen ausgerollt.
Mit unserem neuen Workflow erfüllen Sie Ihre umsatzsteuerlichen Pflichten so einfach wie nie zuvor.
Wir unterstützen Sie von der Übermittlung, über die Verbuchung bis hin zur Zahlung.
Erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie Sie Ihre USt-VA an das Finanzamt übermitteln können und wie die automatische Erfassung Ihres Beleges gelingt.
🎬 Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung
Vorbereitende Schritte vor der Abgabe
Prüfen Sie vor der Übermittlung Ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung, ob alle benötigten Informationen in Ihren Einstellungen hinterlegt sind.
✔️ Die richtige Steuernummer ist hinterlegt.
✔️ Der zutreffende Voranmeldungszeitraum (Monat/Quartal) ist eingestellt.
✔️ Die Dauerfristverlängerung ist aktiviert (falls vorhanden).
✔️ Online-Identifikation bei der Ersteinrichtung wurde durchgeführt (aus Sicherheitsgründen).
✔️ Alle Belege / Geschäftsvorfälle aus dem zu meldenden Voranmeldungszeitraum sind vollständig erfasst und den Zahlungen zugeordnet.
Übermittlung vorbereiten
Über das Menü "Buchhaltung" können Sie Ihre "Steuerliche Meldungen" aufrufen.
In der Übersicht zur Umsatzsteuer-Voranmeldung finden Sie unten rechts die Schaltfläche "Übermittlung vorbereiten".
Oben rechts können Sie den Zeitraum (Monat / Quartal) auswählen, den Sie melden möchten.
In der Vorschau sehen Sie die einzelnen Posten (Zeilen) mit der jeweiligen USt-VA-Position, der Bemessungsgrundlage (BMG) und dem Betrag der Umsatzsteuer oder Vorsteuer.
Unter "Nachrichtlich: Berücksichtigte Minderungen" erkennen Sie außerdem, ob Beträge enthalten sind, bei denen sich die BMG geändert hat – zum Beispiel durch einen Forderungsausfall.
Sie können die einzelnen Positionen aufklappen, um die dazugehörigen Belege einzusehen.
Auch nicht bebuchte Positionen lassen sich anzeigen. Für eine bessere Übersicht empfehlen wir diese jedoch auszublenden, indem Sie oben den Schalter "Leere Positionen anzeigen" deaktivieren.
💡 Tipp
Sie können sich auch leere Positionen (ohne Buchungen) anzeigen lassen.
Für eine bessere Übersicht empfehlen wir diese jedoch auszublenden, indem Sie oben den Schalter "Leere Positionen anzeigen" deaktivieren.
Übermittlung abschließen
Sobald Sie die Überprüfung abgeschlossen haben, klicken Sie unten rechts auf "Daten bestätigen".
Dadurch werden alle Buchungen des entsprechenden Meldezeitraums festgeschrieben.
Bestätigen Sie unten links die Richtigkeit der Angaben sowie Ihre Berechtigung zur Übermittlung der USt-VA, indem Sie den Schalter aktivieren.
Klicken Sie abschließend auf der rechten Seite auf die Schaltfläche "Übermitteln".
Übersicht zu Zahlung (Zahllast) oder Rückerstattung (Vorsteuerüberschuss)
Je nach Ergebnistyp erhalten Sie eine individuelle Zusammenfassung und ggf. spezifische Anweisungen darüber, was noch zu erledigen ist.
Meldung mit Zahllast
Meldung mit Zahllast
Es kommt darauf an, ob die Zahlung per Lastschrift erfolgt oder manuell von Ihnen überwiesen wird.
SEPA- Lastschrift 🏦
✔️ Die Übermittlung wird bestätigt.
✔️ Über Ihre Steuernummer wird das zuständige Finanzamt ermittelt und direkt als Kontakt angelegt.
✔️ Der Beleg zu Ihrer Meldung wird automatisch mit dem passenden Kontakt und dem richtigen Konto erfasst.
Haben Sie das Lastschriftverfahren in den Einstellungen aktiviert, können Sie sich erst einmal zurücklehnen.
Sobald das Finanzamt den Betrag einzieht, ordnen Sie den Bankumsatz einfach wie gewohnt dem passenden Beleg zu.
Überweisung ✍️
✔️ Die Übermittlung wird bestätigt.
✔️ Über Ihre Steuernummer wird das zuständige Finanzamt ermittelt und direkt als Kontakt angelegt.
✔️ Der Beleg zu Ihrer Meldung wird automatisch mit dem passenden Kontakt und dem richtigen Konto erfasst.
Ist in den Einstellungen "Überweisung" als Zahlungsmethode gewählt, werden Sie hier aufgefordert, die Vorauszahlung ans Finanzamt zu tätigen.
Die Überweisung können Sie direkt aus dem Beleg heraus anstoßen.
Öffnen Sie dazu Ihre Belegliste über den Menüpunkt "Belege" und klicken Sie den Beleg an.
Auf der rechten Seite öffnet sich eine Detailansicht. Klicken Sie auf den Button "Zahlung erfassen" und wählen Sie als Zahlart "Überweisung" aus.
Die vorausgefüllte Überweisungsmaske finden Sie auf der rechten Seite. Überprüfen Sie die Daten und speichern Sie die Überweisung.
Ihre vorbereiteten Überweisungen können Sie später gesammelt im Bereich "Finanzen" versenden.
Meldung mit Vorsteuerüberschuss
Meldung mit Vorsteuerüberschuss
✔️ Die Übermittlung wird bestätigt.
✔️ Über Ihre Steuernummer wird das zuständige Finanzamt ermittelt und direkt als Kontakt angelegt.
✔️ Der Beleg zu Ihrer Meldung wird automatisch mit dem passenden Kontakt und dem richtigen Konto erfasst.
Sie erhalten den Hinweis, dass Ihr Vorsteuerüberschuss entweder bald erstattet oder mit anderen Steuern verrechnet wird.
Den zugehörigen Beleg können Sie nach Eingang der Erstattung wie gewohnt dem passenden Bankumsatz zuordnen.