💡 Die neue Version wird nach und nach an alle Kund:innen ausgerollt.
Wir haben unser System optimiert, um Ihnen das Erfassen und Verwalten Ihrer umsatzsteuerlichen Meldungen noch einfacher zu machen.
Ihre Meldungen finden Sie ab sofort nicht mehr unter "ELSTER", sondern unter "Steuerliche Meldungen".
Mit der neuen Übersicht haben Sie alles im Blick
Das neue Kacheldesign bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu Ihren umsatzsteuerlichen (Melde-) Daten schneller und unkomplizierter zu überblicken.
Alle Informationen zur Umsatzsteuer-Voranmeldung, der zusammenfassenden Meldung und Ihrer Umsätze an Privatpersonen im EU-Ausland, finden Sie nun gebündelt an einem Ort.
Von hier aus gelingt Ihnen auch der direkte Absprung in die Auflistung Ihrer steuerrelevanten Änderungen und der Meldehistorie (ehem. "Protokollierung").
🎬 Der Steuerliche Meldungen-Hub
Übersicht zu Ihrer USt-VA: Jetzt noch klarer und detaillierter
✨ Neu: Fristen im Blick 🗓️
In der Übersicht sehen Sie sofort, wann Sie Ihre letzte Meldung abgegeben haben und wann die nächste fällig ist - individuell abgestimmt auf Ihre Fristen, die Sie in den Einstellungen hinterlegt haben.
Aktuelle Informationen zu Ihrer Zahllast 💸
Sie erkennen direkt, wie hoch Ihre Umsatzsteuerzahllast ausfällt. Ein Minus zeigt an, dass Sie eine Umsatzsteuererstattung erwarten können.
Hier finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Abgabe Ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung:
Steuerrelevante Änderungen: Handlungsbedarf direkt erkennen
Wenn Sie für einen bereits gemeldeten Zeitraum Änderungen/Anpassungen vornehmen, die Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung beeinflussen, sprechen wir von "steuerrelevanten Änderungen".
Es kann sein, dass durch nachträglich vorgenommene Buchungen eine berichtigte USt-VA abgegeben werden muss.
In der neuen Übersicht des Steuerliche Meldungen-Hubs sehen Sie direkt, ob für eine bereits abgegebene Meldung steuerrelevante Änderungen entstanden sind.
Mit Klick auf die Schaltfläche "Änderungen anzeigen", können Sie diese im Detail einsehen 🔍
Wie Sie eine berichtigte USt-VA abgeben können, erfahren Sie hier:
Zusammenfassende Meldung: keine Abgabefrist mehr verpassen
Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist ein zentraler Bestandteil des Umsatzsteuer-Kontrollverfahrens in der EU. Sie erfasst alle innergemeinschaftlichen Lieferungen und Leistungen an Firmenkunden innerhalb der EU.
Dank des übersichtlichen Kacheldesigns im Steuerliche Meldungen-Hub behalten Sie Ihre nächste und letzte Meldung kompakt im Blick. Über „Übermittlung vorbereiten“ können Sie die ZM direkt aufrufen und mit der Übermittlung beginnen.
Unsere neue Übersicht sorgt dafür, dass Sie keine Abgabefrist verpassen. Alle Fristen und der zu meldende Zeitraum werden klar und transparent angezeigt 🤩
Wie Sie eine zusammenfassende Meldung (ZM) abgeben können, erfahren Sie hier:
Die Protokollierung wird zur Meldehistorie
Die Meldehistorie bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle übermittelten Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Zusammenfassenden Meldungen.
Zudem können Sie sich die Meldeprotokolle bequem anzeigen lassen, ausdrucken oder als PDF speichern 💻
OSS-Verfahren: Immer wissen, wie nah Sie an der Umsatzgrenze sind
In der Kachel Umsätze an Privatpersonen im EU-Ausland erhalten Sie eine klare Übersicht über Ihre aktuellen Umsätze aus B2C-Geschäften innerhalb der EU.
Diese Information ist besonders relevant, um frühzeitig zu prüfen, ob der Schwellenwert von 10.000 € überschritten wird und somit die Abrechnung mit der deutschen Umsatzsteuer oder der Steuer des Ziellandes (OSS-Verfahren) erfolgen muss.
Klarheit und rechtzeitiges Handeln garantiert: Sie erkennen frühzeitig das Überschreiten der Umsatzschwelle und können sich rechtzeitig für das OSS-Verfahren registrieren ✅
Weitere Informationen zum OSS-Verfahren und dem Schwellenwert erfahren Sie hier:
USt-VA und ZM: Die richtigen Einstellungen hinterlegen
Alles korrekt eingestellt? Nur wenn alle Angaben stimmen, können Sie vollständig vom Funktionsumfang des Steuerliche Meldungen-Hubs profitieren.
Die Einstellungen finden Sie oben rechts über der Kachelansicht. Dort können Sie Informationen prüfen, ergänzen oder anpassen.
Hier können Sie den für Sie geltenden Meldezeitraum für die Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA) und die Zusammenfassende Meldung (ZM) einstellen.
✨ Neu: Zahlweise hinterlegen
Legen Sie in den Einstellungen fest, wie Ihre Voranmeldungen bezahlt werden.
Dadurch wird der Zahlstatus bei der automatischen Beleganlage nach erfolgreicher Übermittlung der USt-VA korrekt übernommen.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier:
✨ Neu: Dauerfristverlängerung hinterlegen
Das Finanzamt hat Ihnen eine Dauerfristverlängerung genehmigt?
Aktivieren Sie jetzt in Ihren Einstellungen den Schalter "Ja, ich habe eine Dauerfristverlängerung".
Ihre individuelle Abgabefrist wird dann automatisch in der Kachel "Umsatzsteuer-Voranmeldung" angezeigt.