Lexware Office arbeitet nach der doppelten Buchführung
Unabhängig davon, welche Gewinnermittlung (EÜR oder Bilanz) Sie in Ihren allgemeinen Einstellungen hinterlegt haben, arbeitet Lexware Office immer nach der doppelten Buchführung.
Weitere Informationen zur doppelten Buchführung finden Sie in unserem Wissensartikel:
Doppelte Einnahmen und Ausgaben erfasst
Doppelte Einnahmen/Ausgaben können entstehen, wenn Sie Ihre erstellten/erfassten Belege nicht mit der dazugehörigen Bankzahlung verknüpfen, sondern für diese die Zahlart "Privat" erfassen.
💡 Tipp:
Dies erkennen Sie, wenn Sie den Beleg in Ihrer Belegliste auswählen. Wenn Sie vor dem Gesamtbetrag in der Detailleiste keine Information darüber finden, ob es sich hier um eine Bank- bzw. Kassenzahlung handelt, dann wurde die Zahlung als "private" Zahlung erfasst. Z.B. so:
Wenn Sie nun die eigentliche Zahlung in der Bank nicht mit diesem Beleg verknüpfen, sondern diese lediglich auf eine Einnahmekategorie/Ausgabenkategorie kategorisieren, haben Sie eine doppelte Einnahme/Ausgabe erzeugt.
Sollten Sie dies in Ihrem Account feststellen, empfehlen wir Ihnen, die Zuordnung zwischen Zahlung und Kategorisierung aufzuheben. Klicken Sie den betreffenden Umsatz im Bereich "Alle Umsätze an". Auf der rechten Seite öffnen sich die Details in einem neuen Dialogfenster. Per Klick auf die drei übereinander stehenden Punkte, öffnet sich die Möglichkeit, die Zuordnung zu lösen.
Auch die erfasste Zahlung bei dem Beleg können Sie über das Papierkorb-Symbol löschen:
Anschließend können Sie die Zahlung in der Bank erneut auswählen. Wählen Sie hierfür durch Klicken den entsprechenden Bankumsatz aus.
Nun erscheint auf der rechten Seite das Fenster "Zuordnung".
Dabei wird eine Liste mit Belegen angezeigt, die im System von Ihnen erfasst wurden und noch nicht abgeglichen sind. Wählen Sie hier den passenden Beleg im System aus oder verwenden Sie das Suchfeld.
Klicken Sie anschließend auf "zuordnen".
Auf diesem Weg wird dann auch die doppelte Einnahme/Ausgabe korrigiert ✅
Doppelte Personalkosten erzeugt
Eine doppelte Buchung der Personalkosten kann entstehen, wenn Sie für die Kategorisierung der entsprechenden Umsätze Kategorien aus dem Bereich "Personal" gewählt haben:
Wenn Sie mit Lexware Office Lohn & Gehalt arbeiten, wird durch die automatische Lohnverbuchung die Gehaltsbuchung bereits in diesem Schritt von uns vorgenommen.
Der dazugehörige Bankumsatz muss jedoch manuell kategorisiert werden. Wählen Sie hier bspw. "Gehälter" erzeugen Sie mit Auswahl dieser Kategorie eine doppelte Buchung der Personalkosten.
Verwenden Sie in diesem Fall bitte nur Kategorien aus dem Bereich "Zu zahlen", da es sich bei den dazugehörigen Konten um Verrechnungskonten handelt. Mit Auswahl einer dieser Kategorien vermeiden Sie also, dass Ihre Personalkosten doppelt aufgeführt werden:
In folgendem Wissensartikel haben wir alle Informationen zur korrekten Verbuchung Ihrer Personalkosten für Sie zusammengestellt