Bei der Übertragung von Kontaktdaten Ihrer Kund:innen und Lieferanten in Lexware Office können verschiedene Validierungsfehler auftreten. Diese Anleitung zeigt Ihnen die häufigsten Fehlermeldungen und deren Lösungswege auf, damit Ihr Kontaktimport reibungslos funktioniert.
Hinweis: Nach dem Import erhalten Sie eine E-Mail "Datenimport abgeschlossen" an Ihre Login-E-Mail-Adresse. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Feldübersicht mit Validierungsregeln
Die folgende Tabelle zeigt alle Importfelder mit ihren spezifischen Anforderungen und möglichen Fehlerquellen:
Grunddaten
Feldname | Anforderungen | Häufige Fehlerursachen |
Kundennummer | • 5-stellig, nur Ziffern | • Ungültiger Wertebereich |
Firmenname | • Nur für Firmenkontakte | • Verwechslung mit Privatkontakt |
Steuernummer | • Keine Validierung | • Keine bekannten Probleme |
Umsatzsteuer-ID | • Format: Länderkürzel + max. 12 Zeichen | • Ungültiges Format |
Personendaten (nur Privatkontakte)
Feldname | Anforderungen | Häufige Fehlerursachen |
Anrede | • Nur für Privatkontakte |
|
Vorname | • Nur für Privatkontakte |
|
Nachname | • Nur für Privatkontakte |
|
Adressdaten
Feldname | Anforderungen | Häufige Fehlerursachen |
Straße | • Straße und Hausnummer zusammen | • Getrennte Spalten |
PLZ/Ort | • Separate Felder | • Angaben in einer Spalte |
Land | • 2-stelliger ISO-Code (z.B. DE) | • Vollständige Ländernamen, Leerzeichen |
Kontaktdaten
Feldname | Anforderungen | Häufige Fehlerursachen |
Telefonnummern | • Nur Ziffern und erlaubte Zeichen | • Ungültiges Format |
E-Mail-Adressen | • Gültiges E-Mail-Format erforderlich | • Fehlende @ oder Punkte |
Bankdaten
Feldname | Anforderungen | Häufige Fehlerursachen |
Bankname, IBAN, BIC, Kontoinhaber | • Alle vier Felder müssen zusammen gefüllt werden | • Unvollständige Angaben |
IBAN | • Max. 34 Zeichen | • Ungültiges Format |
BIC | • Max. 11 Zeichen | • Zu lange Eingabe |
Ansprechpartner (nur Firmenkontakte)
Feldname | Anforderungen | Häufige Fehlerursachen |
Nachname (Ansprechpartner) | • Pflichtfeld bei gefüllten Ansprechpartner-Feldern | • Fehlende Angabe |
E-Mail/Telefon (Ansprechpartner) | • Gültige Formate erforderlich | • Ungültige Kontaktdaten |
Die häufigsten Fehlermeldungen und ihre Lösungen
Kundennummer-Fehler
Fehlermeldung: "Der eingegebene Wert ist keine gültige Nummer oder liegt außerhalb des vorgeschriebenen Wertebereichs"
Lösung:
Prüfen Sie, ob die Kundennummer 5-stellig ist
Verwenden Sie nur Ziffern (10001-69999)
Lassen Sie das Feld leer für automatische Vergabe
Fehlermeldung: "Diese Nummer ist bereits vergeben"
Lösung:
Wählen Sie eine andere Kundennummer
Prüfen Sie Ihre bestehenden Kontakte auf Dubletten
Umsatzsteuer-ID-Fehler
Fehlermeldung: "Für das Länderkennzeichen muss die USt-IdNr. aus neun Ziffern bestehen"
Lösung:
Verwenden Sie das korrekte Format: DE + 9 Ziffern
Beispiel: DE123456789
Adress-Fehler
Fehlermeldung: "Folgende Felder wurden nicht oder fehlerhaft ausgefüllt: Land"
Lösung:
Verwenden Sie 2-stellige ISO-Codes
Deutschland = DE, Österreich = AT, Schweiz = CH
E-Mail-Fehler
Fehlermeldung: "Es wurde keine gültige E-Mail-Adresse eingegeben"
Lösung:
Prüfen Sie das E-Mail-Format (name@domain.de)
Stellen Sie sicher, dass @ und Punkt enthalten sind, nicht mehrere E-Mail Adressen eingegeben wurden und keine Leerzeichen vor oder nach der E-Mail vorhanden sind.
Bankdaten-Fehler
Fehlermeldung: "Die eingegebene IBAN scheint nicht dem IBAN-Standard zu entsprechen"
Lösung:
Prüfen Sie die IBAN-Formatierung
Verwenden Sie IBAN-Validierungstools
Füllen Sie alle Bankfelder vollständig aus
Ansprechpartner-Fehler
Fehlermeldung: "Folgende Felder wurden nicht oder fehlerhaft ausgefüllt: Nachname"
Lösung:
Ergänzen Sie den Nachnamen des Ansprechpartners
Füllen Sie diese Felder nur bei Firmenkontakten aus
Praktische Tipps für erfolgreichen Import
Vor dem Import
Daten bereinigen: Entfernen Sie leere Zeilen und ungültige Zeichen
Format prüfen: Verwenden Sie CSV-Format mit korrekter Kodierung
Spaltenbezeichnungen: Achten Sie auf exakte Übereinstimmung
Testlauf: Importieren Sie zunächst eine kleine Datenmenge
Kontaktarten unterscheiden
Privatkontakte benötigen:
Anrede (optional)
Vorname (optional)
Nachname zwingend (bei Anrede/Vorname erforderlich)
Firmenkontakte benötigen:
Firmenname
Ansprechpartner in separaten Feldern, wenn vorhanden
Adressdaten korrekt erfassen
Straße und Hausnummer: In einem Feld zusammenfassen
Postleitzahl und Ort: In getrennten Feldern angeben
Länderangaben: 2-stellige ISO-Codes verwenden
Was tun bei Problemen?
Wenn Fehler auftreten
Prüfbericht analysieren: Überprüfen Sie alle Fehlermeldungen systematisch
Daten korrigieren: Passen Sie die CSV-Datei entsprechend der Hinweise an
Erneut importieren: Starten Sie den Import nach den Korrekturen neu
Support kontaktieren
Wenn Sie die Fehler nicht eigenständig beheben können, wenden Sie sich an den Lexware Support. Halten Sie bereit:
Original-Importdatei
Prüfbericht mit Fehlermeldungen
Beschreibung Ihrer bisherigen Lösungsversuche
Erfolgreich importieren in 5 Schritten
Vorbereitung: CSV-Datei nach den Anforderungen strukturieren
Validierung: Alle Pflichtfelder und Formate überprüfen
Import starten: Datei in Lexware Office hochladen und erst wenn die komplette Datei geladen wurde, den grünen Button "KONTAKTE IMPORTIEREN" drücken
Prüfbericht auswerten: Fehlermeldungen systematisch bearbeiten
Nachkorrektur: Bei Fehlern Datei anpassen und erneut importieren
Mit diesen detaillierten Anleitungen gelingt Ihr Kontaktimport problemlos. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Anleitung zum Import von Kontakten.