Für einen reibungslosen Jahresabschluss ist die Abstimmung Ihrer Bankkonten unerlässlich. Eine häufige Frage lautet dabei: Welches Datum ist für den Saldenabgleich entscheidend – das Buchungsdatum oder das Wertstellungsdatum?
Welches Datum verwendet Lexware Office?
Lexware Office zeigt Ihre Bankumsätze immer mit dem Buchungsdatum an.
Saldo zum Jahresende abstimmen
Damit alle Umsätze korrekt erfasst sind, sollte der Saldo Ihres Bankkontos in Lexware Office mit dem Jahresendsaldo auf Ihren Kontoauszügen übereinstimmen.
Vergleich: Prüfen Sie den Saldo Ihres Finanzkontos in Lexware Office mit dem Saldo auf Ihrem Kontoauszug zum 31.12.
Ergebnis: Passt alles, sind alle Transaktionen korrekt.
Unterschied zwischen Buchungs- und Wertstellungsdatum
Auf Kontoauszügen finden Sie bei Ihren Umsätzen zwei Daten:
Buchungsdatum: Zeitpunkt, an dem die Bank die Zahlung verarbeitet. Das Geld ist nicht zwingend verfügbar.
Wertstellungsdatum: Gibt an, ab wann das Geld verfügbar ist oder abgebucht wurde.
In den meisten Fällen fallen Buchung und Wertstellung auf denselben Tag.
Saldenvortrag für das neue Jahr eintragen
Nach der Abstimmung tragen Sie den Endsaldo als Anfangssaldo für das neue Jahr ein. Die Anleitung finden Sie hier: Saldenvorträge korrekt buchen.