Die Standardeinstellung verstehen
Lexware Office arbeitet ausschließlich mit dem klassischen Kalenderjahr von Januar bis Dezember. Ein abweichendes Wirtschaftsjahr lässt sich daher nicht direkt einstellen.
Die Kalenderjahr-Basis wirkt sich auf alle wichtigen Auswertungen aus:
EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung)
GuV (Gewinn- und Verlustrechnung)
BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
Einnahmen/Ausgaben-Übersicht im Dashboard
Praktische Lösung: Lexware Office als vorbereitendende Buchhaltung nutzen und Datenexport richtig durchführen
Trotz dieser Standardeinstellung können Sie Lexware Office auch mit einem abweichenden Wirtschaftsjahr effektiv nutzen, um Ihre vorbereitende Buchhaltung vornehmen. Der Schlüssel liegt im strategischen Export Ihrer Daten an die Steuerkanzlei.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Ihr Exportzeitraum den Jahreswechsel umfasst, teilen Sie den Export intelligent auf zwei separate Vorgänge auf.
Praktisches Beispiel: Wirtschaftsjahr 01.07. - 30.06.
Export 1: Juli bis Dezember des Vorjahres
Export 2: Januar bis Juni des aktuellen Jahres
1. Exportübersicht öffnen
Rufen Sie die Exportübersicht über Einstellungen > Export auf
Öffnen Sie den Reiter Meine Lexware Office-Daten herunterladen
2. Ersten Export durchführen
Zeitraum: Juli bis Dezember des Vorjahres einstellen
Alle Buchungen dieses Zeitraums exportieren.
3. Zweiten Export durchführen
Zeitraum: Januar bis Juni des aktuellen Jahres einstellen
Alle Buchungen dieses Zeitraums exportieren.
4. Daten an die Steuerkanzlei übermitteln
Beide Exporte gemeinsam übergeben
Vollständige Jahresübersicht gewährleisten
Diese Methode ermöglicht es Ihrer Steuerkanzlei, eine lückenlose Buchhaltung für Ihr abweichendes Wirtschaftsjahr zu erstellen, während Sie die Vorteile von Lexware Office voll ausschöpfen können.