Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Skonto in Lexware Office korrekt buchen können. Dabei wird sowohl die Buchung bei Ausgangsrechnungen als auch bei Eingangsrechnungen erläutert. Sie erfahren zudem, wie Sie Zahlungsbedingungen und Platzhalter in der Rechnungserstellung optimal nutzen.
Anleitung zur korrekten Skontobuchung
1. Zahlungsbedingungen und Platzhalter richtig verwenden
Um Skonto bereits bei der Rechnungserstellung zu berücksichtigen, nutzen Sie die Zahlungsbedingungen im Fußbereich Ihrer Rechnung. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Definieren Sie in den Zahlungsbedingungen die Skontomöglichkeiten,
Verwenden Sie die Platzhalter-Funktion, um diese Informationen automatisch in Ihre Rechnungen zu integrieren. Das spart Zeit und vermeidet manuelle Fehler.
Diese vorbereitende Maßnahme erleichtert die spätere Buchung und sorgt für Klarheit bei Ihren Kunden.
2. Skontobuchung bei Ausgangsrechnungen
Wenn Ihre Kunden Rechnungen unter Abzug von Skonto begleichen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Bankumsatz aufrufen
Rufen Sie den betreffenden Bankumsatz auf.
Markieren Sie den Zahlungseingang und klicken Sie auf Bereits erfassten Beleg zuordnen.
Schritt 2: Ausgangsrechnung auswählen
Wählen Sie die Ausgangsrechnung mit dem vollen Betrag aus.
Es wird automatisch eine Differenz zwischen dem Bankumsatz (dem um Skonto geminderten Betrag) und der Rechnung angezeigt.
Schritt 3: Differenz zuordnen
Klicken Sie nun auf Zuordnung übernehmen. Lexware Office fragt Sie, wie die Differenz verbucht werden soll.
Wählen Sie Skonto aus.
Schritt 4: Buchung abschließen
Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Der fällige Rechnungsbetrag wird ausgeglichen, und der Skontobetrag wird automatisch auf das Konto Erlösschmälerungen verbucht: Konto 8720 (SKR03) oder Konto 4720 (SKR04).
3. Skontobuchung bei Eingangsrechnungen
Auch bei Rechnungen, bei denen Sie selbst Skonto in Anspruch nehmen, erfolgt die Buchung ähnlich. Befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1: Eingangsrechnung erfassen
Geben Sie die Eingangsrechnung mit dem vollen Betrag als Ausgabe ein. Dieser Betrag wird vorerst als Verbindlichkeit verbucht.
Schritt 2: Skonto zuordnen
Sobald Sie den abgezogenen Rechnungsbetrag an den Lieferanten überwiesen haben, rufen Sie den dazugehörigen Bankumsatz auf.
Markieren Sie den Umsatz und klicken Sie auf Bereits erfassten Beleg zuordnen.
Wählen Sie die Eingangsrechnung aus und ordnen Sie die Differenz als Skonto zu.
Schritt 3: Buchung abschließen
Speichern Sie die Buchung. Der Skontobetrag wird auf das Konto Erlösschmälerungen (Konto 8720/SKR03 bzw. Konto 4720/SKR04) verbucht.