1. Warum sich ein Firmen-Rad lohnt
Wenn Sie ihren Mitarbeiter:innen ein Firmen-Rad für den Berufsweg, sowie für den Privatgebrauch überlassen möchten, dann hat das direkt mehrere Vorteile:
Die Bewegung auf dem Rad hält fit, der Verkehr in der Rush-Hour kann flink umfahren werden und Sie tun der Umwelt etwas Gutes. Zudem haben Sie und Ihre Angestellten auch einen finanziellen Vorteil.
2. Was kann mit Lexware Office abgerechnet werden?
Lexware Office Lohn & Gehalt unterstützt aktuell nur die Abrechnung per Entgeltumwandlung nach dem Leasing-Modell (ab 2021). Dabei ist es nicht möglich, den Eigenanteil des Mitarbeiters auf 0 € zu setzen.
Üblicherweise schließen Arbeitgeber:innen einen Rahmenvertrag mit einem Leasinganbieter (Laufzeit meist drei Jahre) und parallel einen Überlassungsvertrag mit dem Mitarbeitenden, der auch private Nutzung erlaubt.
Während der Nutzungsdauer wird das Bruttogehalt um die Leasingrate reduziert. Dies bringt Arbeitgeber:innen steuerliche Vorteile. Für Mitarbeitende entsteht ein geldwerter Vorteil, der ebenfalls steuerlich begünstigt ist – beide Seiten profitieren.
❗ Andere Abrechnungsformen eines Firmen-Rads, bspw. das Firmen-Rad als Gehaltsextra, wird aktuell noch nicht unterstützt❗
3. Wie wird das Firmen-Rad genau verrechnet?
Wenn einem Arbeitnehmer das Firmen-Rad ab dem Jahr 2021 überlassen wird, dann berechnet sich der geldwerte Vorteil, der versteuert werden muss, aus einem Prozent eines auf volle 100 Euro abgerundeten Viertels der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) samt des Zubehörs.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die unverbindliche Preisempfehlung dem vom Hersteller, Importeur oder Großhändler empfohlenen Weiterverkaufspreis entspricht und nicht dem tatsächlichen Kaufpreis, welcher ggf. Rabatte beinhaltet.
Beispiel
Rahmenbedingungen:
Abrechnungsjahr 2021
Fahrrad ab 2021 überlassen
UVP des Fahrrads: 1.789,00 €
Zubehör: 54,99 €
Eigenanteil 25,00 €
Der geldwerte Vorteil berechnet sich wie folgt:
1.789,00 € + 54,99 € = 1.834,99 €
Ein Viertel von 1.834,99 € sind 458,75 €
458,75 € wird nun abgerundet auf volle 100 €. Damit kommen wir auf 400 €.
1% von 400 € = 4,00 €
In der Lohnabrechnung wird das Rad so verrechnet:
Gehalt 3.000,00€
Firmen-Rad Eigenanteil -25,00€
Firmen-Rad geldwerter Vorteil 4,00€
Gesamtbrutto 2.979,00€
4. Wie erfasse ich ein Firmen-Rad in Lexware Office Lohn & Gehalt?
Klicken Sie im Menü auf "Abrechnung".
Wählen Sie den Schritt 2 "Stunden & Entgelte".
Suchen Sie aus der Liste der Mitarbeiter:innen heraus, wem Sie ein Firmen-Rad als Entgelt hinzufügen möchten.
Wählen Sie im entsprechenden Abschnitt "Entgelt hinzufügen".
Suchen Sie nach dem Entgelt "Firmen-Fahrrad" und wählen Sie dieses Entgelt per Klick aus.
Gehalt 3.000,00€
Firmen-Rad Eigenanteil -25,00€
Firmen-Rad geldwerter Vorteil 4,00€
Gesamtbrutto 2.979,00€
In der Eingabemaske können Sie nun alle Angaben eintragen.
Ein paar Hinweise noch an dieser Stelle:
Das Feld "Bezeichnung des Firmen-Fahrrads" wird lediglich für die Anzeige des Abrechnungsassistenten in Lexware Office verwendet. Sie können hier eine für Sie sprechende Bezeichnung wählen.
Der Nutzungsbeginn kann von Ihnen nur auf den aktuellen Abrechnungsmonat gesetzt werden. Rückdatierungen, sowie Korrekturen übernimmt gerne unser Support für Sie. Schreiben Sie uns ganz einfach.
Unter "Marke & Modell" können Sie nach einem Fahrradmodell suchen. Sollte das Model, welches der Mitarbeiter hat, nicht 1:1 zu finden sen, müssen Sie ein ähnliches Fahrrad des gleichen Herstellers nutzen. Bei Elekrtofahrrad oder Pedelec können Sie auch nach "Sonstiges" suchen und "Sonstiges Elektrofahrrad" oder "Pedelec" auswählen.
Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) wird automatisch befüllt, wenn Sie ein vorgeschlagenes Modell auswählen. Sie können die UVP aber auch selbst eintragen oder überschreiben.
Hinterlegen Sie hier bitte den Gesamtpreis des Zubehörs
Abschließend den monatlichen Eigenanteil des Arbeitnehmers erfassen. Bei unserer Methode geht nach der Laufzeit das Fahrrad in den Besitz des Arbeitnehmers über, daher wird auch der Eigenanteil für den Mitarbeiter benötigt.
Nachdem Sie alle Angaben vollständig eingetragen haben, fügen Sie das Fahrrad mit einem Klick auf "Hinzufügen" den Entgelten für Ihre:n Mitarbeiter:in hinzu.
Bitte beachten Sie, dass Korrekturen ab der ersten Abrechnung eines Firmen-Rads nur über unseren Support vorgenommen werden können.
5. Abrechnung von S-Pedelecs (Motorunterstützung bis 45 km/h)
Da S-Pedelecs besonders schnell sind, werden Sie den kennzeichnungspflichtigen Kleinkrafträdern zugeordnet und sind demnach keine Fahrräder mehr. Sie werden daher auch anders besteuert. Wenn Sie ein S-Pedelec als Entgelt abrechnen möchten, nutzen Sie daher bitte die Entgeltart "Firmen-PKW".
Tags: Firmenrad, Jobrad, Job-Rad, Firmenfahrrad, Dienstrad, Dienstfahrrad, Bike, E-Bike