Zum Hauptinhalt springen

Mehrere Belege gleichzeitig hochladen

Belege im Stapelmodus bequem und nacheinander erfassen

Heike avatar
Verfasst von Heike
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Belege zwischenspeichern

Egal ob Ausgaben oder Einnahmen: Um mehrere Belege gleichzeitig hochzuladen und dann zu einem späteren Zeitpunkt zu erfassen wechseln Sie in das Dashboard und klicken dort auf den kleinen Pfeil rechts neben Neuen Beleg erfassen und im Menü auf Mehrere Bilddokumente hochladen, es öffnet sich die Belegliste. Klicken Sie im mittleren Bereich auf "+ Belege hinzufügen (hier ablegen oder auswählen)". Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit direkt die gewünschten Belege von Ihrem PC oder Laptop hochzuladen.

Drag & Drop

Sie können auch nach der Belegauswahl einen oder mehrere Belege per Drag & Drop in die Belegliste ziehen. Halten Sie dazu die Maustaste gedrückt bis das Beleg-Upload-Fenster geöffnet wird und lassen Sie dann los.

Automatische Belegerkennung

Direkt mit dem Beleg-Upload startet die automatische Belegerkennung und übernimmt den Beleg-Typ, den Kontakt (Lieferant oder Kunde), die Belegnummer, das Belegdatum, die Fälligkeit, das Leistungsdatum (bei Einnahmebelegen) und den Betrag. Der Beleg wird im Status Zu prüfen gespeichert.

Selbstverständlich können Sie während des Upload-Vorganges und der automatischen Belegerkennung weiterarbeiten.

Im rechten Fensterbereich haben Sie eine Übersicht über den aktuellen Belegstatus. Sie können jetzt den Beleg prüfen und vervollständigen. Klicken Sie einfach auf den grünen Button Beleg erfassen.

Manuelle Texterkennung

Mit Hilfe der manuellen Texterkennung können Sie jederzeit die gewünschte Beleginformation auch direkt in das entsprechende Erfassungsfeld übernehmen.

👉 Bitte beachten Sie: Bei E-Rechnungsbelegen steht die manuelle Texterkennung nicht zur Verfügung.

Sollte die Vorbelegung des Belegtyps mal nicht passen, kann dieser vor dem ersten Speichern in der Belegerfassung geändert werden:

Belege im Stapel abarbeiten

Zum Öffnen der Belegerfassung wählen Sie aus der Belegliste einen beliebigen Beleg im Status Zu Prüfen aus und klicken im rechten Bereich auf Beleg erfassen.

Die Belegerfassung öffnet sich und zeigt den ausgewählten Beleg.

Nach dem Speichern dieses Belegs über den Button "Speichern + nächster Beleg" rechts unten in der Fußleiste wird Ihnen direkt der nächste Beleg in der Liste angezeigt. Sie können somit alle zu prüfenden Belege im Stapel abarbeiten.

Alternativ können Sie über die Pfeil-Icons rechts oben in der Titelleiste durch alle Belege im Stapel navigieren ohne zur Belegliste zurückkehren zu müssen.

Selbstverständlich können Sie die Erfassung Ihrer Belege auch jederzeit beenden und zu einem späteren Zeitpunkt weiterführen. Klicken Sie dazu auf Speichern + Schließen.

Lexware Office erklärt`s

Belege zwischenspeichern

Sie möchten einen Beleg bearbeiten, müssen aber vielleicht noch die richtige Kategorie klären?
Oder Sie füllen im Beleg alle Infos, außer der finalen Buchungskategorie, aus und geben den Beleg zur weiteren Bearbeitung an Ihre Buchhaltung? Dann können Sie Belege auch zwischenspeichern.

Klicken Sie dazu in der Belegerfassungsmaske am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche Zwischenspeichern.



Speichern Sie den Beleg einfach, sofern noch nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Der Beleg bleibt im Status „zu prüfen“ und kann von dort aus jederzeit weiterverarbeitet werden.


Belegdaten, Belegtyp, Inhaltserkennung, Belegerkennung, OCR, Stapel

Hat dies Ihre Frage beantwortet?