Im Dashboard von Lexware Office erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation. Hier erfahren Sie, welche Werte für die Ermittlung Ihrer Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt werden.
So setzen sich Ihre Einnahmen zusammen
Ausgangsbelege: Alle erstellten Rechnungen (Status: offen oder bezahlt)
Eingangsbelege mit Einnahmenstatus: Eingegangene Belege, die Sie als Einnahme kategorisiert haben (Status: offen oder bezahlt)
Abzüge: Alle Korrekturen, die Ihre Einnahmen reduzieren, z. B. Rechnungskorrekturen, stornierte Rechnungen oder Skonto-Abzüge.
Kassenbuch-Einnahmen: Einträge, die im Kassenbuch als Einnahme erfasst wurden.
Kontoumsätze als Einnahmen: Bankumsätze, die von Ihnen als Einnahme kategorisiert wurden.
So setzen sich Ihre Ausgaben zusammen
Eingangsbelege: Alle empfangenen Rechnungen und Belege (Status: offen oder bezahlt)
Abzüge: Korrekturen, die Ihre Ausgaben mindern, wie stornierte Rechnungen oder Skonto-Abzüge.
Kassenbuch-Ausgaben: Einträge, die im Kassenbuch als Ausgabe hinterlegt sind.
Kontoumsätze als Ausgaben: Bankumsätze, die als Ausgabe kategorisiert wurden.
Hinweis: Die Einnahmen und Ausgaben, die der Kategorie Privat zugeordnet sind, werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
So nutzen Sie Ihr Dashboard optimal
Wenn Sie erfahren möchten, welche Ansichten Ihnen im Dashboard zur Verfügung stehen und wie Sie die Darstellung an Ihre Bedürfnisse anpassen können, schauen Sie gerne in unseren weiterführenden Wissensartikel Für verlässliche Zahlen: So wählen Sie die passende Dashboard-Ansicht. Dort erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie das Dashboard ganz nach Ihren Vorstellungen nutzen.
Häufige Fragen zum Dashboard
Im Folgenden beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen zur Dashboard-Grafik.
Warum wird mein erfasstes Anlagegut nicht als Ausgabe angezeigt?
Warum wird mein erfasstes Anlagegut nicht als Ausgabe angezeigt?
Ein Anlagegut wird erst dann zur Ausgabe, wenn die monatliche Abschreibung dafür gebucht wird.
Buchungszeitpunkt: Die Abschreibungsbuchung erfolgt automatisch am Monatsende.
Sichtbarkeit: Der anteilige Betrag der Abschreibung ist daher erst in den ersten Tagen des Folgemonats im Dashboard und in Ihrer EÜR/GuV sichtbar.
Wichtig: Damit die Abschreibung korrekt gebucht werden kann, müssen Sie das Gut – auch geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) – in der Anlagenverwaltung von Lexware Office erfassen. Nur so ist der Abschreibungszeitraum definiert.
Warum sehe ich meine Abschlagsrechnung nicht als Einnahme?
Warum sehe ich meine Abschlagsrechnung nicht als Einnahme?
Bei bilanzierenden Unternehmen werden Abschlagsrechnungen nicht im Dashboard angezeigt.
Grund: Eine Abschlagsrechnung ist keine klassische Rechnung, sondern ein Beleg für eine erhaltene Anzahlung.
Relevanz für Bilanzierer: Erst die Schlussrechnung und die damit verbundene Auflösung der Anzahlung(en) sind für die Gewinnermittlung relevant und werden im Dashboard berücksichtigt.
Werfen Sie auch einen Blick in unsere Wissensartikel Was ist eine Abschlagsrechnung?
Wie kann ich Daten für mehrere vergangene Jahre im Dashboard einsehen?
Wie kann ich Daten für mehrere vergangene Jahre im Dashboard einsehen?
Das Dashboard in Lexware Office bietet keine benutzerdefinierte Zeitraumeinstellung. Sie können sich standardmäßig nur folgende Zeiträume anzeigen lassen:
Das aktuelle Jahr
Das Vorjahr
Der aktuelle Monat
Der Vorjahresmonat
Um Statistiken und Buchungsdaten für weiter zurückliegende Jahre einzusehen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
EÜR oder GuV: Gehen Sie in der Buchhaltung zur EÜR oder GuV und wählen Sie dort das gewünschte Jahr aus, um Ihre Zahlen zu analysieren.
Datenexport: Unter "Einstellungen" > "Export" können Sie verschiedene .csv-Dateien herunterladen und eigene Auswertungen in Programmen wie Excel durchführen.
Sie können auch auf unserer Partnerseite nachsehen.
Dort gibt es einige Anbieter, die zusätzlich Auswertungen anbieten, wenn Sie Ihren Lexware Office Account mit ihnen verknüpfen.
Warum zeigt das Dashboard Umsätze an, obwohl ich im aktuellen Jahr noch keine hatte?
Warum zeigt das Dashboard Umsätze an, obwohl ich im aktuellen Jahr noch keine hatte?
Wenn Ihr Dashboard nach dem Leistungsdatum filtert, kann es Rechnungen aus dem Vorjahr anzeigen, deren Leistungszeitraum erst im aktuellen Jahr endet. Diese werden dann zum entsprechenden Leistungsdatum als Einnahmen für das neue Jahr gezählt.
Warum werden meine Personalkosten nicht im Dashboard angezeigt?
Warum werden meine Personalkosten nicht im Dashboard angezeigt?
Wenn Personalkosten nicht erscheinen, liegt es meist an einer falschen Kategorisierung der Bankzahlung. Die korrekte Vorgehensweise hängt von Ihrer Buchungsmethode ab.
Option 1: Nettolohnverbuchung (Zahlung direkt als betriebliche Ausgabe buchen):
Verwenden Sie bei der Kategorisierung der Bankzahlung eine Kategorie aus dem Bereich "Personal".
👉 Hinweis: Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Lohnsteuer oder Nettogehälter. Nutzen Sie hierfür z.B. die Kategorie "Gehälter".
Option 2: Bruttolohnverbuchung (Sie nutzen Lohn & Gehalt oder Sie erfassen eine Buchungsliste aus einer externen Lohnanwendung):
In diesem Fall wurden die Personalkosten bereits durch das Lohn-Modul oder durch eine andere Lohnanwendung als Aufwand gebucht.
Die Bankzahlungen müssen daher den entsprechenden Gegenkonten zugeordnet werden, um die Verbindlichkeiten auszugleichen. Verwenden Sie hierfür die Kategorien aus dem Bereich "Zu zahlen".