Zum Hauptinhalt springen

Wirksamer Schutz vor Phishing

Die Lexware Office Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten und routinemäßig für Ihre Account-Anmeldung nutzen

Johanna Punde avatar
Verfasst von Johanna Punde
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Phishing-Angriffe nehmen dramatisch zu. Täglich versuchen Kriminelle, Ihre wertvollen Zugangsdaten zu stehlen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie machen Sie Ihren Lexware Office Account praktisch unknackbar.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist Ihr digitaler Bodyguard – kostenlos in jeder Lexware Office Version enthalten und einfacher einzurichten, als Sie denken.

Was macht Phishing so gefährlich?

Phishing funktioniert durch Täuschung: Kriminelle imitieren vertraute E-Mails und Webseiten, um Sie zur Preisgabe Ihrer Daten zu verleiten. Sie erzeugen künstlichen Zeitdruck und nutzen Ihre Gewohnheiten gegen Sie.

Das Tückische: Selbst vorsichtige Menschen können in raffinierten Fallen landen. Ein unbedachter Klick genügt, und Ihre Zugangsdaten sind kompromittiert.


3 Handlungsempfehlungen, um Ihren Lexware Office Account noch sicherer zu machen

Unsere detaillierten Erklärvideos führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess – so einfach, dass Sie jeden Schritt auf Ihrem eigenen Bildschirm nachvollziehen können.

Investieren Sie diese wenigen Minuten in Ihre digitale Sicherheit.

Unser umfassendes Schutzkonzept umfasst:

  • Kontinuierliches Monitoring verdächtiger Aktivitäten

  • Sofortige Warnungen bei Phishing-Angriffen

  • Strafrechtliche Verfolgung von Betrügern

  • Professionelle Prüfung aller Verdachtsfälle

Aber: Auch die beste Technologie braucht Ihre aktive Unterstützung. Mit unseren drei Handlungsempfehlungen verwandeln Sie Ihren Account in eine digitale Festung.

1. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten – Ihr digitaler Schutzschild

Warum die 2FA so wichtig ist:

  • Selbst wenn Ihr Passwort gestohlen wird, bleibt Ihr Account sicher

  • Einmalige Einrichtung, dauerhafter Schutz

  • Keine zusätzlichen Kosten

  • Benutzerfreundliche Bedienung

So funktioniert es: Nach der Aktivierung benötigen Sie sowohl Ihr Passwort als auch einen Bestätigungscode für die Anmeldung. Kriminelle können ohne Ihr Smartphone oder Ihr Authentifizierungsgerät nichts ausrichten.

🎬 Erklärvideo: Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Schauen Sie sich unser kurzes Erklärvideo Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Darin zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie die 2FA in Lexware Office einrichten.

Bitte beachten Sie:

  • Jedes Teammitglied benötigt einen eigenen Zugang

  • Niemals Passwörter teilen

  • 2FA ist benutzerbezogen – jeder richtet sie individuell ein

  • Verpflichten Sie Ihr gesamtes Team zur Nutzung

🎬 Erklärvideo: Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Direkt im Anschluss empfehlen wir Ihnen unser Video Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Hier erfahren Sie, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung im Arbeitsalltag praktisch anwenden und worauf Sie achten sollten.

2. Kontowiederherstellungsmerkmale hinterlegen – Ihr Sicherheitsnetz

Sorgen Sie sich, durch Sicherheitsmaßnahmen ausgesperrt zu werden? Die Kontowiederherstellungsmerkmale sind Ihre Rückversicherung.

Ihre Vorteile:

  • Schnelle Verifizierung im Notfall

  • Uneingeschränkter Zugriff auf Ihren Account

  • Zusätzlicher Schutz vor unbefugtem Zugriff

  • Jeder Benutzer kann sie separat hinterlegen

🎬 Erklärvideo: Kontowiederherstellungsmerkmale hinterlegen

Die Kontowiederherstellungsmerkmale bieten einen zusätzlichen Schutz und können bei Login Problemen helfen, Sie schnell und sicher zu verifizieren.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert.

3. Ihr persönliches Phishing-Warnsystem schärfen

Grundregeln für den Alltag:

  • Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – Irritationen sind wichtige Warnsignale

  • Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen

  • Klicken Sie nicht auf unbekannte URLs

  • Geben Sie niemals voreilig Ihre Zugangsdaten preis

Passwort-Sicherheit optimieren:

  • Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort

  • Verwenden Sie für jeden Service ein einzigartiges Passwort

  • Passwort-Änderung funktioniert auch mit aktivierter 2FA problemlos

Hat dies Ihre Frage beantwortet?