Was ist der Smart Split?
Der Smart Split verteilt Geldeingänge automatisch nach vorher festgelegten Regeln auf verschiedene Unterkonten. So können Sie Ihre Finanzen einfacher organisieren, ohne manuelles Umbuchen.
Wie funktioniert der Smart Split?
Einmal definierte Regeln legen fest, wie eingehende Beträge auf Ihre zuvor angelegten Unterkonten verteilt werden sollen, beispielsweise:
30% auf das Unterkonto „Einkommenssteuer“
15% auf das Unterkonto „Umsatzsteuer“
10% auf das Unterkonto „Investitionen“
der Rest (45%) verbleibt dann auf dem Hauptkonto
Sobald ein definierter Zahlungseingang eingeht, wird die Regel automatisch angewendet:
Welche Kriterien greifen für die automatische Verteilung?
Aktuell greifen die Smart Split Regel für alle eingehenden Überweisungen ab 1 EUR.
Können Regeln jederzeit geändert werden?
Ja, bestehende Smart Splits können jederzeit bearbeitet oder deaktiviert werden. Änderungen greifen ab dem nächsten Geldeingang. Sie sind ausschließlich durch berechtigte Nutzerinnen und Nutzer anpassbar, die Zugriff zur Geschäftskonto-Verwaltung haben:
Gibt es eine Übersicht oder Historie der Verteilungen?
Ja, direkt bei der Kontenübersicht lässt sich nachvollziehen wann ein Smart Split ausgelöst wurde und wie der Betrag verteilt wurde.
Ab wann ist die Funktion verfügbar?
Der Smart Split wird gerade schrittweise eingeführt. Sobald die Funktion zur Verfügung steht, erscheint sie automatisch in der Geschäftskonto-Verwaltung. Zudem werden wir entsprechende Nutzer:innen informieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich für eine bevorzugte Freischaltung auf eine Warteliste setzen zu lassen, kontaktieren Sie dafür bitte unseren Banking Support.
Ich habe eine Zahlung erhalten, aber es fand keine Verteilung durch den Smart Split statt?
Es kann vorkommen, dass der Smart Split nicht unmittelbar bei Eingang einer Überweisung ausgeführt wird, zum Beispiel, wenn die Zahlung zwar bereits angekündigt ist, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt wertgestellt wird (also tatsächlich auf dem Konto verfügbar ist). In solchen Fällen wird der Smart Split nicht übersprungen, sondern automatisch nachgeholt, sobald der Betrag verfügbar ist.
Das bedeutet: Auch wenn zunächst keine Verteilung sichtbar ist, wird der Betrag korrekt auf die Unterkonten aufgeteilt, sobald die Gutschrift auf dem Konto wirksam wird. Eine manuelle Umbuchung ist in diesen Fällen nicht erforderlich.
Sollten Sie Fragen rund um das Lexware Geschäftskonto haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Banking-Support zu kontaktieren.